Home Wandern Wanderung auf den Hundsstein

Wanderung auf den Hundsstein

von Markita

Bei dieser Wanderung haben wir uns selbst überrascht! Aus einer kurzen Wanderung zur Moosalm wurde ein Tagesausflug bis auf den Hundsstein.

Um zu einem deftigen Frühstück zu kommen, starteten wir bereits um 8 Uhr am Parkplatz zur Moosalm, bei der wir nach einer guten Stunde im ruhigen Tempo angekommen sind. Wie geplant ließen wir uns hier ein tolles Frühstück mit tollem, morgendlichen Ausblick schmecken.

Teil 1: Auf zur Moosalm

  • Seehöhe: 1334
  • Route: ca. 3 km
  • Dauer: ca. 1 Stunde

Vom Parkplatz aus brauchen wir für die ersten 3 km eine gute Stunde bis wir unser eigentliches Ziel, die Moosalm erreichen. Bei einem herrlichen Ausblick genießen wir unser bereits wohl verdientes Frühstück.

Mit neuer Kraft und Motivation scherzen wir über unsere Weiteren Tagespläne. Allerdings wurde aus diesen Scherzen dann wirklich ernst und wir beschlossen, noch eine weitere Etappe anzutreten, die uns bis auf den Hundstein bringen sollte.

Teil 2: Hundstein

  • Seehöhe: 2117
  • Route: ca. 6,9 km
  • Dauer: ca. 3:30

Unser neues Ziel ist nun also der Hundsstein. Von der Moosalm geht es durch den Wald hinauf auf über 1800 m, wo wir einen Kamm entlang gehen, von dem wir unser Ziel schon in weiter Ferne erblicken können. Auf dem Weg finden wir immer wieder interessante Spots wie das Moosalm-Kreuz oder eine Bank, von der man auf den Zeller See hinabblicken kann, wenn einen der Schnee drumherum nicht abschreckt.

Die Route ist um einiges länger und anstrengender als wir dachten. Für unseren aktuellen Fitnesslevel ist sie vielleicht nicht ganz ideal, zumal uns die letzten Meter nach einem Schneedurchgang auch noch ein Schneefeld den Weg zum Starzerhaus blockiert und die Tödlingalm sehr verlockend erscheinen lässt. Aufgeben ist aber natürlich keine Option, und so sind wir wenig später auch schon am Gipfel des Hundssteins angekommen. Beim Starzerhaus gönnen wir uns mit jeder Menge Radfahrer, die meist eine andere Route genommen haben, eine Erfrischung, um den Erfolg und die Aussicht zu genießen.

Teil 3: Rückweg über die Tödling Hochalm

Route: ca. 8 km
Dauer: ca. 2:30

Auf anderem Wege treten wir den Rückweg zu unserm Auto an. Dieser führt über die Tödling Hochalm zurück ins Tal, bei der wir noch einen Zwischenstopp einlegen, um vorher noch zu stärken. Zurück ging es dann um einiges schneller, nicht zuletzt, weil das Wetter beschlossen hatte, uns Donnergrollen entgegen zusenden.  Zum Glück blieb es jedoch dabei und wir kamen müde aber trockenen Fußes zurück.

Das könnte dir auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Okay Mehr Infos